wts // electronic
Beschaffungssituation bei passiven Bauelementen
Optimistischer Jahresausblick! Zum Ende des Jahres 2022 hat sich der Markt für passive Bauelemente etwas beruhigt. Gründe dafür sind, dass die Schiffsfracht wieder einfacher geworden ist, sowie ein Rückgang der Konsumelektronik in Asien erkennbar ist. Eine Unbekannte bleibt zurzeit die plötzliche Kehrtwende in der chinesischen Corona-Politik. Welchen Einfluss die neue Corona-Politik auf die chinesischen Fertigungen hat, wenn es zu hohen Covid- Infektionen in den Fabriken kommt, kann man im Moment nicht abschätzen.
Was tun wir bei wts // electronic?
Da sich bei einigen Herstellern die Liefersituation in absehbarer Zeit nicht positiv verändern werden, bieten wir zusätzlich ein Obsoleszenz-Management an und damit die Suche nach alternativen Artikeln und Herstellern.
Wir haben unser Lager, wo es möglich war, gut gefüllt, sodass wir eine sehr gute Verfügbarkeit - in verschieden Produktgruppen - unseren Kunden anbieten können. Dazu haben wir aktiv Produktkapazitäten bei Herstellern reserviert, damit wir bei weiteren Produktgruppen deutlich kürzere Neufertigungszeiten anbieten können.
Wir unternehmen alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die bestätigten Liefertermine durch die Hersteller eingehalten werden.
Darüber hinaus empfehlen wir echte Alternativen, besonders zu Bauelementen, mit extremen Lieferzeiten von 50-100 Wochen.
Durch diese Alternativen in den Bereichen Widerstände, Keramikkondensatoren und Inductors konnten wir die Neufertigungszeiten auf 15-25 Wochen drücken. Durch diese Maßnahmen ist es uns gelungen auch für den Bereich MELF- und Chip (0603) Widerstände ein frei verfügbares Lager auf zu bauen.
Die neuesten Lieferzeiten-Trends finden Sie im Anhang.